Einfach naturnah! – Meine Angebote und Leistungen

 

Beratung – Planung – Ausführung

 

Beratung für naturnahe Gestaltung

Im Beratungsgespräch erfahren Sie, wie Sie Ihre Fläche/Ihr Areal mit einfachen Mitteln naturfreundlich und als Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere gestalten können. Sie erhalten ein Gesprächsprotokoll mit Tipps, weiterführenden Links und Infobroschüren.

Anlage einer Blumenwiese, Pflegeplan und Nachbetreuung

Richtig gemacht, ist eine Blumenwiese eine nachhaltige Maßnahme und Zierde für jede Fläche. Wichtig sind die richtige Bodenvorbereitung, die Wahl des geeigneten Saatguts und die Pflege in den ersten zwei Jahren. Sie erhalten alles aus einer Hand – das geeignete Saatbeet, die richtigen Samen und das zeitgerechte Mähen im ersten Jahr, inklusive Anleitung zur weiteren Pflege.

Referenzen

Gemeinsame Planung Ihrer Naturoase

So viele Menschen haben Ideen! Die Familie, die Belegschaft, die Schule… Wir planen gemeinsam für uns alle und für die Natur. In der Gemeinde starten wir einen partizipativen Prozess.

Gemeinsame Umsetzung auf Ihrer Fläche oder ökologische Bauaufsicht bei der Realisierung durch Dritte

Einfache Maßnahmen können Sie mit meiner Anleitung und Mithilfe selbst umsetzen. Wir können auch einen Kurs (Verlinkung Praxiskurse) daraus machen. Oder ich helfe Ihnen bei der Suche nach einem Landschaftsbaubetrieb, der die Umsetzung macht und wo es nötig ist, übernehme ich die Bauaufsicht.

Referenzen

Dachbegrünung einfach und biodivers

Aus dem Flachdach wird eine Wiese, die Dachabdeckung hält länger und darunter ist es kühler. Einfach und ohne dicken Schichtaufbau, selbst gemacht auf dem Carport, dem Schuppen oder dem Stall. Beratung für Haus- und Betriebsdächer.

Referenzen
  • Dachbegrünung für Familie Amann in Götzis
 

Bio-Gemüse und Gemeinschaftsgarten

 

Beratung im Bio(Gemüse)garten und in der Kompostwirtschaft

Biogemüse frisch aus dem Garten, besser kann man nicht essen. Sie möchten Ihr Wissen erweitern, ich berate Sie gerne. Kreislaufwirtschaft mit Kompost inklusive. Auch für den Balkon oder Terrassengarten.

Unser Gemeinschaftsgarten – Planung und Prozessbegleitung, Beratung

Sie wollen als Privatperson, als Verein, als Gemeinde, als Firma einen Gemeinschaftsgarten gründen. Ich bin selbst Mitbegründerin des Allmenda-Gemeinschaftsgartens in Götzis (besteht seit 2014) und habe schon verschiedene Gruppen begleitet. Fazit: Es macht großen Spaß und ist ein riesiges Lernfeld!.

Referenzen
 

Wissen, Erfahrung, Austausch

 

Die Gartenleidenschaft teilen– ich komme zum Gartengespräch

Als passionierte Gärtnerin, passionierter Gärtner möchten Sie fachsimpeln und einer kundigen Person Ihren Garten zeigen. Ich freue mich auf den Besuch bei Ihnen und den Erfahrungsaustauch mit Ihnen!

Referenzen
  • Gartengespräch mit Markus Burtscher

Praxiskurse für alle – in der Gemeinde, in der Schule, am Betrieb, im eigenen Garten …

Zur Realisation Ihres Gartenprojekts braucht es helfende Hände? Warum nicht einen Workshop daraus machen und das Wissen gleich an Nachbarn, Freunde oder GemeindebürgerInnen weitergeben. Auch in der Schule und in der Firma zählt das gemeinsame Erlebnis beim Anpacken.

Referenzen
  • Familie Heinzle Doren

Wissensgebiet Artenvielfalt – Vorträge für Vereine, Gemeinden, Schulen, Bibliotheken …

Wie ist die Artenvielfalt denn entstanden? Zu was ist sie gut? Was kann ich für die Erhaltung tun? Was ist denn eigentlich eine Blumenwiese? Wie geht Insektensoforthilfe? Und viele andere Themen…